Verschiedene räumliche und gesellschaftliche Entwicklungen führen zu veränderten Erschliessungs- und Mobilitätsbedürfnissen in den Regionen Ins-Erlach (BE) und Entre-deux-Lacs (NE), insbesondere mit der Zunahme der französischsprachigen Bevölkerung auf der Berner Seite. Auch Probleme im Zusammenhang mit der Attraktivität des Busangebots werden auf beiden Seiten der Kantonsgrenze anerkannt. Vor diesem Hintergrund wird von 2023 bis 2025 eine kantonsübergreifende Studie zur Entwicklung eines integralen Busangebots für die Räume Ins-Erlach und Entre-deux-Lacs durchgeführt.
Das Konzept besteht in einer vollständigen Neugestaltung des Busnetzes, zum Teil gestützt auf neue Verbindungen zwischen Erlach/Gals/Gampelen/Ins (BE) und Marin/St-Blaise (NE).Das Gesamtangebot wird verdichtet und die Anschlüsse ans Bahnnetz verbessert. Eine Umfrage Vorumfrage bei den Gemeinden, die enge Zusammenarbeit mit PostAuto und eine öffentliche Konsultation auf Berner Seite ermöglichten die Verfeinerung und Konsolidierung dieses interkantonalen Angebotskonzepts, dessen Umsetzung für 2027-2030 geplant ist.
RVK Biel-Seeland-Jura bernois, Kanton Bern
CRT 1, Canton de Neuchâtel, groupe de travail Entre-deux-Lacs
2023-2025 : Planung Angebotskonzept, öffentliche Mitwirkung